1. Bouncen
  2. Heben und Senken
  3. Stabile Körperhöhe
  4. Schwung
  5. Spielbein
  6. Standbein
  7. stationär
  8. Tanzrichtung
  9. Tuchfühlung

Bouncen

(engl: abprallen, springen, wackeln, prellen, platzen oder hüpfen)
Eine bei (fast) jedem Schritt auf- und/oder abwippende Bewegung, die bei einigen Lateintänzen vorkommt.
Vgl.: Heben und Senken und stabile Körperhöhe.

Heben und Senken

(Engl: Rise and fall)

Eine Bewegung, welche die "Tanzhöhe" bei einigen Schritten verändert. Heben und Senken gibt es bei allen Standardtänzen (außer dem Tango).
Vgl.: Bouncen und stabile Körperhöhe.

Stabile Körperhöhe

So bezeichne man (zumindestens ich) es, wenn während des Tanzens sich die Körperhöhe nicht verändert, das heißt, wenn es weder auf- und abwippende Schritte (Bouncen), noch ein Heben und Senken gibt.

Schwung

Schwungtänze sind alle Standardtänze (außer der Tango). In den beiden Walzern wird gegen Ende des dritten Taktschlags durch Absenken des Standbeins und vorwärtsgleiten des freien Fußes Schwung erzeugt, in den anderen Tänzen passiert dies auf Slow. Der Schwung wird zum Taktende hin wieder aufgefangen und kommt zum Stillstand, in den Walzern am Anfang des dritten Taktschlags, in den anderen Tänzen auf den zweiten Quick.

Spielbein

Das Bein, auf dem gerade kein Körpergewicht ruht, mit dem man daher den nächsten Tanzschritt ausführen kann.
Vgl: Standbein

Standbein

Das Bein, auf dem das Körpergewicht ruht, mit dem man also momentan keinen gewöhnlichen Tanzschritt ausführen kann.
Vgl: Spielbein

stationär

(auch Am Platz)
Die meisten lateinamerikanischen Tänze und Tanzfiguren werden "Am Platz" getanzt, kommen also nicht besonders weit von der Stelle, auch wenn sie vielleicht nicht auf einem einzelnen Bierdeckel getanzt werden können.
Vgl.: Tanzrichtung

Tanzrichtung

So bezeichnet man die Richtung, in der getanzt wird. Grund für die Tanzrichtung ist, daß es sonst zu Kollisionen zwischen den verschiedenen Paaren kommen würde. Die Tanzrichtung (von oben betrachtet) ist der Mathematisch positive Drehsinn, bzw. gegen den Uhrzeigersinn. Vom Paar aus betrachtet, kommt die Tanzrichtung zustande, indem der Herr, nach außen schauend, nach links, und die Dame, nach innen schauend, nach rechtstanzt. Tanzrichtung hat in stationären Tänzen keine Bedeutung.
Siehe den ausführlicheren Artikel Tanzrichtung bzw. vgl.: stationär

Tuchfühlung

So bezeichnet man eine Tanzhaltung, bei der Dame und Herr recht eng zueinander stehen. Tuchfühlung gibt es bei allen Standard- und bei kaum einem Lateintanz.
Siehe auch Geschlossene Tanzhaltung.


Siehe Tanzen, Technik der Tänze

Diese Seite stammt ursprünglich von Stephan Barths Homepage und wurde erweitert.